Campino «Hope Street»

//
1 min Lesezeit

Was für ein Abend – der 26. August 2021 wird wohl in die Geschichte eingehen, zumal es nach beinahe «500 Corona-Abstinenz-Tagen» einer der ersten Veranstaltungen war, welche mit einem internationalem Künstler aufwartete: Campino, seines Zeichens Gründer und Frontman der deutschen Band «Die Toten Hosen» stellte sein Buch «Hope Street – wie ich einmal englischer Meister wurde» vor.

Die Stimmung hätte an diesem Spätsommerabend nicht besser sein können, denn nebst den Jugend Erlebnissen welch Campino’s Buch preisgab und immer wieder für Lacher sorgten, waren da auch noch die wiederkehrend, anfliegenden
Flugzeuge auf den nahgelegenen Flughafen Zürich welche zum Running-Gag des Abends wurde.
Untermalt wurde die Openair-Lesung mit entsprechenden Gesangseinlagen welche durch seinen Band-Kumpel und Hosen-Gitarristen Kuddel unplugged an der Gitarre begleitet wurde.

Es war ein langersehnter Event, endlich war ein Stück «Normalität» zu spüren und als die Besucher mit Campino, Kuddel und ca. 500 weiteren Besuchern Songs wie «An Tagen wie diesen», «Steh auf, wenn Du am Boden bist«, «Eisgekühlter  Bommerlunder» oder «you never walk alone» sangen, spürte man bereits die grosse Vorfreude auf das «Toten Hosen«-Konzert 2022 anlässlich deren 40. jährigen Bandgeschichte.

(All Photos & Videos: artBLVD21)

Letzter Bericht

Amy May

Nächster Bericht

The Beach Boys

Kürzlich Veröffentlicht

The Garden Of Allah

«The Garden of Allah» (Album «Actual Miles: Henley’s Greatest Hits«, 1995) ist ein bekannter Song des

Alta Cienega Motel

Jim Morrison hatte zwischen 1968 und 1970 - bevor er nach Paris zog - seinen Wohnsitz